Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?


  • 0
  • April 25, 2024
More Information

Die Frage nach den benötigten Bewerbungsunterlagen gehört zu den häufigsten Fragen rund um das Thema Bewerbung. In diesem Blogbeitrag geben wir dir einen Überblick darüber, welche Unterlagen du in der Regel für eine vollständige Bewerbung benötigst.

Die wichtigsten Unterlagen:

  • Anschreiben: Das Anschreiben ist deine Visitenkarte in der Bewerbung. Hier stellst du dich dem Unternehmen vor und erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und warum du der beste Kandidat für den Job bist.
  • Lebenslauf: Der Lebenslauf ist eine chronologische Darstellung deiner Ausbildung und Berufserfahrung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält.
  • Zeugnisse: Zeugnisse sind Nachweise deiner Qualifikationen. Dazu gehören zum Beispiel Schulzeugnisse, Studienzeugnisse, Arbeitszeugnisse und Zertifikate.

Weitere Unterlagen:

  • Motivationsschreiben: Ein Motivationsschreiben ist optional, kann aber in einigen Fällen sinnvoll sein. In einem Motivationsschreiben kannst du deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen noch einmal ausführlich darlegen.
  • Arbeitsproben: Arbeitsproben können deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen. Das können zum Beispiel sein:
    • Portfolios
    • Präsentationen
    • Veröffentlichungen
    • Zertifikate
  • Referenzen: Referenzen können deine Qualifikationen und Fähigkeiten durch Dritte bestätigen. Achte darauf, dass du nur Referenzen angibst, die dich auch positiv bewerten können.

Welche Unterlagen du benötigst, hängt von der jeweiligen Stelle und dem Unternehmen ab. Lies die Stellenausschreibung daher sorgfältig durch, um zu sehen, welche Unterlagen explizit gefordert sind.

Tipp: Es ist immer empfehlenswert, deine Bewerbungsunterlagen individuell auf die Stelle und das Unternehmen anzupassen. So zeigst du dem Unternehmen, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst und dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.

Hier noch einige zusätzliche Tipps:

  • Verwende hochwertige Bewerbungsunterlagen.
  • Achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.
  • Formatiere deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und ansprechend.
  • Bewahre deine Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei ab.

Mit den richtigen Bewerbungsunterlagen kannst du einen guten ersten Eindruck beim Unternehmen hinterlassen und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.